In unserer Einrichtung sind uns christliche Traditionen wichtig. Was sie bedeuten, versuchen wir, mit den Kindern immer wieder neu zu entdecken. Deshalb sind christliche Feste und Feiern, biblische Geschichten, sowie die Teilnahme am Gemeindeleben ein fester Bestandteil in unserem Kindergartenalltag.
Dazu gehört, dass der Glaube in unserem Tun und Handeln sichtbar wird - in der Achtung vor unseren Mitmenschen, vor allen Lebewesen und der gesamten Schöpfung. Dies begründet den respektvollen Umgang miteinander, mit allen Geschöpfen und der Natur.
Kinder sollen einen liebenden Gott kennenlernen, der sie so annimmt, wie sie sind. Deshalb bemühen wir uns, die Kinder dies im Umgang miteinander spüren zu lassen. Wir nehmen die Kinder mit ihrer Persönlichkeit an, auch wenn wir ihr Verhalten nicht immer gutheißen können.
Im täglichen Umgang miteinander sind Regeln und Gebote ebenso wichtig wie Fehler verzeihen und sich entschuldigen können. Beispielgeschichten von Jesus aus der Kinderbibel, die den Kindern in allen Gruppenräumen zur Verfügung steht, können uns manchmal dabei helfen.
Zu unseren festen Ritualen gehören Gebete, Segen und gute Wünsche, die wir miteinander sprechen, wie zum Beispiel im Morgen- und Stuhlkreis, beim Mittagessen und bei anderen Gelegenheiten.
Als evangelische Einrichtung sind wir anderen Konfessionen und Religionen gegenüber offen und interessiert. Feste und Besonderheiten anderer Glaubensrichtungen lernen wir kennen und sprechen darüber.
Fragen und Zweifel im Glauben ermutigen uns, miteinander im Gespräch zu bleiben und nach Antworten zu suchen.
Bildung und Fortbildung sind auch im religionspädagogischen Bereich fester Bestandteil unserer Arbeit.