Eine gesunde Ernährung ist eine der wesentlichen Grundlagen für die Entwicklung und Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Das Ernährungsverhalten ist ein zentraler Bestandteil eines gesunden Lebensstils. Es wird wesentlich in den ersten zehn Lebensjahren erlernt und gebildet.
Im Kifaz Eiche legen wir Wert auf vielfältige, frische und gesunde Nahrungsmittel. In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Zahngesundheit ist das Angebot eines zuckerfreien Frühstücksbuffets entstanden, das verschiedene Brotsorten, frisches Obst und Gemüse, Butter und Käse oder Wurst beinhaltet. An einem Tag in der Woche gibt es Müsli, das die Kinder aus Haferflocken, Obst, Nüssen, Milch und Joghurt selbst zusammenstellen.
Wir sind sehr froh, dass wir eine eigene Hauswirtschaftskraft haben, die täglich frisch kocht. Sie nimmt Einfluss auf Frische, Zutaten, Zusatzstoffe und Herkunft der Lebensmittel und stellt einen ausgewogenen Wochenplan als Basis für eine gesunde Ernährungsweise zusammen. Dabei bilden Rohkost und vegetarische Gerichte einen Schwerpunkt und wir verzichten ganz auf Schweinefleisch. Die Gerichte sind weizenarm, weil wir hauptsächlich Dinkelmehl verwenden. Zu trinken gibt es ungesüßten Kräuter- und Früchtetee und Wasser.
Als gesunder Lernort bietet das Kinder- und Familienzentrum Eiche auch gute Bedingungen für eine frühzeitige und altersgerechte Gesundheitsförderung. Dazu gehören ausreichende Bewegung, Entspannung und die Stärkung einer positiven Selbstwahrnehmung mit Erkennen und Benennen von Grenzen, Wünschen und Bedürfnissen. Wir begleiten und fördern wir die Kinder darin, Verantwortung für den eigenen Körper zu entwickeln und sehen dies als präventive Maßnahme zur Gesunderhaltung.