Unsere Kindertagesstätte ist eine familienergänzende Einrichtung.
Im vertrauensvollen und offenen Umgang mit den Eltern sehen wir die Grundlage unserer Arbeit. Daher ist es uns wichtig, unsere pädagogische Arbeit durch verschiedene Formen der Elternarbeit und Elternmitarbeit transparent zu machen.
Im Laufe der Kindergartenzeit finden Elternabende zu verschiedenen Schwerpunkten statt. Dies können Elternabende zu gruppenspezifischen Anlässen ( wie z.B. Kennenlernabende oder Treffen zur Planung von Gruppenfesten etc.) sein, ebenso wie themenbezogene Elternabende (wie z.B. Verkehrserziehung, gesunde Ernährung, Bildung im Vorschulalter etc.).
Um eine positive Entwicklung eines jeden Kindes zu ermöglichen, findet jährlich mindestens ein Elterngespräch zwischen Eltern und den jeweiligen Gruppenerzieherinnen statt. Bei Bedarf können andere Institutionen hinzugezogen werden.
Durch Aushänge und Elternbriefe informieren wir über unsere pädagogische Arbeit und aktuelle Belange des Hauses ( wie z.B. Projekte, Feste, Schließzeiten etc.).
Wir wünschen uns eine aktive, lebendige und partnerschaftliche Elternarbeit. Sie wird ermöglicht durch gemeinsame Planung und Durchführung von Aktivitäten und Angeboten in unserer Einrichtung, wie z. B. bei der Durchführung von Projekten, Familientagen und Ausflügen, sowie Familiengottesdiensten und anderen Festen.
Für den Zeitraum eines jeden Kindergartenjahres wählen die Eltern einen Elternbeirat, der die Meinungen und Anregungen der Eltern im Kindergartenausschuss vertritt.
Durch diese Angebote hat jede Familie die Gelegenheit, selbst aktiv die Kindergartenzeit ihres Kindes mit zu gestalten.