Die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen ergänzt und bereichert unsere pädagogische Arbeit.
Einen besonderen Schwerpunkt bildet hierbei die Zusammenarbeit mit den beiden örtlichen Grundschulen. Seit einigen Jahren besteht ein Arbeitskreis, der sich aus Erzieherinnen der Ober-Ramstädter Kindertagesstätten und Lehrerinnen der Grundschulen zusammensetzt.
In regelmäßigen Abständen wird hier gemeinsam zu Themen wie der Übergang von der Kindertagesstätte zur Grundschule, die Schulreife der Kinder und die Durchführung und Planung des Kennenlerntages gearbeitet.
Um Kinder mit unterschiedlichen Entwicklungsvoraussetzungen und Förderbedarfen effektiv integrieren zu können, arbeiten wir eng mit Institutionen wie Frühförderstellen, Jugend– und Gesundheitsamt, Kinderärzten sowie verschiedenen Therapeuten (Ergotherapie, Logopädie etc.) zusammen.
Es bestehen Kooperationen zu verschiedenen örtlichen Vereinen.
In monatlichen Intervallen treffen sich die Leiterinnen der Ober-Ramstädter Kindertagesstätten, um Absprachen bezüglich Terminplanung, Aufnahme von Kindergartenkindern, Fragen zu pädagogischen Konzepten, Personalfragen etc. zu erörtern.
Gemeinsam mit der evangelischen Kirchengemeinde und der zuständigen Pfarrerin gestalten wir Gottesdienste, Feste und Kinderbibelwochen.
Die regelmäßige Teilnahme an Fort – und Weiterbildungsmaßnahmen ermöglicht uns Kontakte zu verschiedenen Fortbildungseinrichtungen.
Durch Praktikant*innen, die in der Kindertagesstätte einen Teil ihrer Ausbildung absolvieren, stehen wir in Kontakt mit verschiedenen berufsbildenden Schulen.
Die evangelische Regionalverwaltung und die evangelische Kirchenverwaltung in Darmstadt sind unsere Ansprechpartner für Verwaltungstätigkeiten, Gebührenabrechnungen und rechtliche Fragen.
Vertreter der städtischen Gremien haben zwei Sitze in unserem Kindergartenausschuss und sind an allen, die Kindertagesstätte betreffenden, wichtigen Entscheidungen beteiligt.